Nachhaltiger Urlaub

Immer mehr Menschen sehnen sich danach, eine intakte Umwelt erleben.

zu können. Auch der Wunsch nach authentischen kulturellen Erfahrungen wächst. Wenn diese Grundbedürfnisse zu mehr nachhaltigem Tourismus gegeben sind, entsteht ein Mehr an Verständnis für wichtige Nachhaltigkeits – Aspekte einer Reise. Beispiele sind die nachhaltige Reiseplanung (welches Verkehrsmittel nutze ich) und nachhaltiges Verhalten am Zielort (wie gehe ich mit Wasser, Abfall, Nahrung, Events und meinen Mitmenschen um). Für einen nachhaltigen Urlaub sind also die Gesamtgestaltung, das Bewusstsein für positive oder negative Auswirkungen auf Natur, Kultur und meine Mitmenschen wichtig.

Am Anfang einer nachhaltig geprägten Reise sollte immer die Frage stehen: Welcher Beitrag kann zum Erhalt der Schöpfung geleistet werden?

Ein nachhaltiger Urlaub beginnt bereits bei der Planung. Die Anreise zu Fuß, per Rad, mit der Bahn oder dem Bus trägt zu einem umweltschonenden Urlaubsbeginn bei.

Mit der Einstellung, auch einmal auf lieb gewonnene Gewohnheiten zu verzichten, kann jeder zur Nachhaltigkeit beitragen. Telefon, TV, PC bleiben unberührt. Achtsam ist der Umgang mit Wasser beim Duschen und Waschen, auch der Handtuch- oder Bettwäscheverbrauch wird auf das Nötigste beschränkt.

Bei der Wahl der Unterkunft lässt sich oft mit einem Blick auf die Website erkennen, welche Maßnahmen das bevorzugte Haus in baulicher, energetischer, ernährungsphysiologischer und führungstechnischer Hinsicht für die eigene Nachhaltigkeit schon durchgeführt hat oder anstrebt. Die Verpflegung während dem nachhaltigen Urlaub sollte regional sein.
Der Einsatz von Bio-Produkten ist eine wünschenswerte Basis.

Der Umgang mit Lebensmittelresten, in der Strategie des Hauses, aber auch was den eigenen Teller anbelangt, hilft nachhaltig. Wasser-Qualitäten sind in aller Regel im deutschen Raum ausgezeichnet. Es muss also nicht immer ein abgefülltes Markenwasser zum Durst löschen sein. Vom Hahn gezapft schmeckt es auch. Oft sogar besser.

Auch beim Rahmenprogramm während dem nachhaltigen Urlaub lässt sich durch bewusstes Handeln Nachhaltigkeit fördern. Vieles zu Fuß bewältigen. Weniger ist mehr: Naturschutzgebiete erkunden, Vogel- und Wildbeobachtung mit erfahrenen Fachleuten vor Ort besprechen und planen. Unterwegs Verbrauchtes und Gebrauchtes, also Abfall, wieder mit zurück nehmen.

ACH – Aktive Christliche Häuser
Siegfriedstrasse 144
10365 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 55153982
info@ach-christliche-haeuser.de
www.ach-christliche-haeuser.de

Hygienemaßnahmen COVID 19 in den
ACH Gästehäusern

 

Was WIR für deine Sicherheit tun

Alle unsere ACH Gästehäuser haben für deine und unsere Sicherheit einen
speziellen Hygieneplan erstellt. Die Hygienestandards und
Reinigungsroutinen wurden entsprechend den neuen Gegebenheiten
verändert, so dass sich alle sicher in den ACH Gästehäusern bewegen können.
Unsere Maßnahmen im Einzelnen:

  • Alle Räumlichkeiten werden nach einem verbindlichen und engmaschigen Hygieneplan gereinigt und desinfiziert.
  •  
  • Für unsere Gäste stehen an verschiedenen Stellen Desinfektionsspender zur Verfügung.
  •  
  • Alle Mitarbeiter wurden auf die neuen Gegebenheiten geschult.
  •  
  • Jedes ACH-Haus hat individuelle Maßnahmen ergriffen, um zu vermeiden, dass sich zu viele Menschen auf engem
    Raum begegnen, z.B. „Abstandsmarkierungen“ am Boden oder „Einbahnstraßen“ an der Rezeption und im Speisesaaloder feste Zeiten für die Tischreservierungen zu den Mahlzeiten.
  •  

Auch die Serviceabläufe wurden angepasst. Manches ist sicherlich für unsere Gäste erst einmal etwas ungewohnt, aber seien Sie versichert, dies geschieht nur aus einem
einzigen Grund: Wir alle wollen gemeinsam das Virus stoppen.

Wie DU uns dabei unterstützen kannst

Damit uns das gelingt, möchten wir dich ganz herzlich bitten, folgende Regeln bei Ihrem Aufenthalt in einem ACH Gästehaus zu beachten:

  • Halte den Mindestabstand von 1,5 Meter, besser noch von 2 Metern, zu Menschen ein, die nicht mit dir in einem Haushalt leben.
  •  
  • Wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, trage bitte einen Mund-Nasen-Schutz.
  •  
  • Achte bitte auf die richtige Husten- und Niesetikette.
  •  
  • Wasche regelmäßig und ausgiebig deine Hände.
  •  
  • Benutze die Fahrstühle nur zusammen mit Mitgliedern deines Haushaltes oder alleine.
  •  
  • Bitte lüfte dein Gästezimmer regelmäßig und kippe das Fenster bei der Abreise.
  •  

Solltest du deinen Mund-Nasen-Schutz vergessen haben, frage an der Rezeption nach.
In den öffentlichen Bereichen der ACH-Häuser findest du Desinfektionsflüssigkeiten zur freien Benutzung. Alle unsere Häuser achten strengstens auf die Einhaltung der Richtlinien der Bundesregierung und der entsprechenden Landesverordnungen.

 

Unverbindliche Anfrage

Frage jetzt direkt beim Gästehaus an.

Anmeldung